Robotics meets eMobility

Die Zukunft der Fertigungstechnologien für Komponenten der E-Mobilität

1. Juni 2023

Ingelheim am Rhein,
Nähe Frankfurt Airport

In Kooperation mit:

Special Guest

Malu Dreyer –
Ministerpräsidentin des Landes
Rheinland-Pfalz

Keynote

Prof. Dr. Dr. h. c. Detlef Zühlke –
Gründer & Ehrenmitglied des Vorstands
der Smart Factory KL e.V.

Was Sie erwartet

Fokusthemen

Seien Sie dabei!

Tage
Stunden
Minuten

Was es Ihnen bringt

Auf einen Blick:

Partner 2023

Medienpartner 2023

Über den Kongress

Der erste Fachkongress über innovative Fertigungstechnologien für Komponenten der E-Mobilität

Die Transformation vom Verbrenner zur E-Mobilität bringt für viele Unternehmen massive Umwälzungen mit sich – sowohl für die Produkte als auch für die Fertigungstechnologien. Mechanische Komponenten werden weniger verlangt, elektrische umso mehr. Das gilt für die gesamte Kette von der Produktion der Komponenten bis hin zur Lade-Infrastruktur.

In der Produktion nehmen die Robotics eine zentrale Rolle ein: Im internationalen Wettbewerb entscheidet die Effizienz der Fertigung über die Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller – ganz besonders in Hochlohnländern wie Deutschland.

Der Kongress in Ingelheim am Rhein bringt Hersteller von Komponenten und Fahrzeugen mit Unternehmen zusammen, die zukunftsfähige Lösungen anbieten.

Fahrzeug- und Batteriehersteller wie Stellantis, Gotion und BMZ stellen vor, was sie bereits umgesetzt haben und welche Systeme sie für die Fertigung der Zukunft brauchen. Unternehmen wie KUKA, Trumpf oder YASKAWA berichten anhand von Fallstudien über Lösungen, die die Effizienz der Fertigung steigern.

Vorträge führender Forscher der RWTH Aachen University aus dem Bereich der Batterieforschung zeigen auf, was die Zukunft bereithält. Der Keynote-Vortrag von Prof. Detlef Zühlke, dem Erfinder des Begriffes „Industrie 4.0“, stellt dar, wie die Smart Factory hilft, Prozesse zu verschlanken und Kosten zu senken.

Podiumsdiskussionen geben den Teilnehmern die Möglichkeit, sich im direkten Gespräch mit führenden Experten der Elektromobilitätsbranche auszutauschen.

„Damit deutsche Hersteller weiterhin an der Spitze mitspielen können, ist es wichtig, Know-how jetzt zu bündeln – kleine und große Unternehmen der Branche zusammenzubringen. Deshalb veranstalten wir „Robotics meets eMobility 2023“. Der Kongress soll die Marktteilnehmer der Elektromobilitätsbranche und die Robotik enger miteinander vernetzen.“

– Jascha Rohmann, Gründer und CEO der Rohmann Automation GmbH

Panelprogramm

Vormittag

Moderation

Ilka Groenewold

8:00 Uhr

Ankunft, Registrierung und Morgenkaffee mit Networking

9:00 Uhr

Opening

Jascha Rohmann –
Gastgeber und CEO Rohmann-Automation GmbH

9:10 Uhr

Impulsvortrag Laserschweißen

Aktuelle Trends beim Laserschweißen in der Automobilindustrie und bei der Batteriefertigung

Prof. Arnold Gillner –
Abteilungsleiter Business Development bei Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

9:35 Uhr

Keynote​

E-Mobilität und die intelligente Fabrik von morgen

Prof. Dr. Dr. h. c. Detlef Zühlke –
Gründer & Ehrenmitglied des Vorstands der Smart Factory KL e.V.

10:10 Uhr

Kaffeepause

10:30 UhrPaneldiskussion

Robotics – Herausforderungen bei der Fertigung von Komponenten für die Elektromobilität

  • Dr. Michael Klos – General Manager bei YASKAWA EUROPE GMBH – Robotics Division
  • Jörg Rommelfanger – Leiter der Robotics-Division von ABB in Deutschland
  • Ralf Winkelmann – Managing Director FANUC Deutschland GmbH, Sales & Technology, Management Spokesman at FANUC Deutschland GmbH
  • Sven Bauer – CEO BMZ Group
  • Dr. Ahmet Toptas – CEO Gotion Germany Battery GmbH
    Die Hürden der Batterieproduktion in Deutschland
11:30 Uhr

Die Bedeutung der E-Mobilität für den Produktionsstandort Rheinland-Pfalz

Malu Dreyer – Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz

11:55 Uhr

Günter Jertz

IHK Hauptgeschäftsführer

12:00 Uhr

Mittagspause und Rundgang mit Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Nachmittag

13:00 UhrWissenschaft

Neue Verfahren der Batteriefertigung

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Heiner Heimes –
Mitglied der Institutsleitung Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components RWTH Aachen

13:30 UhrAus der Industrie

Kognitive Roboter in der Fertigung

David Reger –
CEO Neura Robotics GmbH

14:00 UhrAus der Praxis

Die Elektrifizierungsstrategie im Stellantis-Konzern

Dipl.-Ing. Roland Matthé –
Stellantis

14:30 Uhr

Kaffeepause

15:00 UhrPaneldiskussion

Laser – Schlüsseltechnologie bei der Fertigung von Elektrofahrzeugen

  • Daniel Fuhrmann – Industry Manager Mobility, TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH
  • Karl Christian Messer –
    Geschäftsführer | CEO Blackbird Robotersysteme GmbH
  • Dr.-Ing. Florian Albert –
    Geschäftsführer Scansonic MI GmbH
  • Olav Birlem – Gründer und CEO NanoWired GmbH
15:40 UhrAus der Praxis

Reduzierung des Wärmeflusses während des Laserprozesses an kritischen Batteriekomponenten

Jascha Rohmann –
Gastgeber und CEO Rohmann-Automation GmbH

16:10 UhrRessourcen

Die Mobilität im Kontext der Dekarbonisierung

  • Dipl.-Ing. Roland Matthé –
    Technical Fellow Global Battery Systems & Manager Electrification Architecture, Stellantis
  • Dr. Joachim Doehner –
    Business Unit Battery bei KUKA Systems GmbH
  • Daniel Herzig –
    E/E- und Batterie-Entwicklung, Director Energy R&D, Piëch Automotive AG
17:00 UhrRound-up

Was müssen Robotics und Politik leisten?

Ilka Groenewold

17:30 UhrAfter Work

Was müssen Robotics und Politik leisten?

Get-together mit Musik, Fingerfood und Cocktails

Wir freuen uns über große Teilnahme.
Gesellschaftlicher Austausch ist genauso wichtig wie die fachlichen Beiträge.

Aussteller- und Sponsorenpakete

Basispaket Aussteller

  • Präsentationsfläche (2 x 2 Meter / 4m²)
  • inkl. Standmöbel & Stromanschluss je nach Bedarf
  • Kongressteilnahme von 2 Personen (2 Standbetreuer)
  • Darstellung des Firmenkurzprofils auf der Eventwebsite Platzierung und Verlinkung des Unternehmenslogos auf der Eventwebsite und in der Event-App
  • Einblendung Ihres Unternehmenslogos in der Slide-Show während der Veranstaltung

Preis auf Anfrage

Basispaket Sponsor

  • Darstellung des Firmenkurzprofils auf der Eventwebsite
  • Platzierung und Verlinkung des Unternehmenslogos auf der Eventwebsite und in der Event-App
  • Einblendung Ihres Unternehmenslogos in der Slide-Show während der Veranstaltung
  • 1 Ticket inklusive
Preis auf Anfrage

Exklusives Kaffeebar branding

  • Branding of the coffee cups at the barista coffee bar
  • Logo placement on all marketing materials including website
Preis auf Anfrage

HOTELEMPFEHLUNG

Unsere Hotelempfehlung für Besucher die eine oder mehrere Nächte in Ingelheim bleiben möchten: Das IBB in Ingelheim, nur 5 Fahrminuten vom Veranstaltungsgelände entfernt.
Robotics
meets
eMobility

Event App

Robotics meets eMobility

1 June 2023

Near Frankfurt Airport

Für weitere Informationen zur Teilnahme und Sponsoring kontaktieren Sie uns:

Astrid Schormann
a.schormann@trendhouse.de
+49 (0) 172 8312 596
Senior Project Management
trendhouse event marketing GmbH